Power, Magic and Bells : a Contextual Analysis of Finnish Late Iron Age Archaeological Findings

Visa fullständig post



Permalänk

http://hdl.handle.net/10138/164519

Citation

Rainio , R 2012 , Power, Magic and Bells : a Contextual Analysis of Finnish Late Iron Age Archaeological Findings . in R Eichmann , F Jianjun & L-C Koch (eds) , Studien zur Musikarchäologie VIII : Sound from the Past . Orient-Archäologie , vol. 27 , Deutsches Archäologisches Institut Orient-Abteilung , Berlin , pp. 373–385 , Symposium of the International Study Group on Music Archaeology , Tianjin , China , 20/09/2010 . < http://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=978-3-89646-657-0 >

Titel: Power, Magic and Bells : a Contextual Analysis of Finnish Late Iron Age Archaeological Findings
Författare: Rainio, Riitta
Medarbetare: Eichmann, Ricardo
Jianjun, Fang
Koch, Lars-Christian
Upphovmannens organisation: Department of Philosophy, History and Art Studies
Utgivare: Deutsches Archäologisches Institut Orient-Abteilung
Datum: 2012
Språk: eng
Tillhör serie: Studien zur Musikarchäologie VIII
Tillhör serie: Orient-Archäologie
ISSN: 1434-162X
Permanenta länken (URI): http://hdl.handle.net/10138/164519
Abstrakt: Hunderte von ausgegrabenen Schellen, Glocken und glockenförmigen Anhänger bezeugen, dass metallene Klänge ein charakterisches Merkmal der späten finnischen Eisenzeit (800 – 1300 n. Chr.) waren. Im vorliegenden Beitrag wird die Bedeutung dieser Klänge untersucht und erklärt, warum sie so beliebt in dieser Zeit waren. Die in den Gräbern und Wohnplätzen gefundenen Gegenstände repräsentieren strukturierte Befunde, die mit ethnographischen Analogien verglichen werden können. Über hundert Ausgrabungsbefunde legen nahe, dass die Schellen, Glocken und glockenförmigen Anhänger an Trachten und Zaumzeug befestigt waren oder in Beuteln oder Kästchen aufbewahrt wurden. Vorrangig befanden sich diese Klanggeräte in reich ausgestatteten Gräbern sozial höhergestellter Persönlichkeiten. Des weiteren wurden sie häufig zusammen mit Kreuzen, Miniatur-Schneidwerkzeugen und zoomorphen Anhängern gefunden, die in der späteren finnisch-karelischen Kultur als prophylaktische Amulette Verwendung fanden. In der Eisenzeit sowie in der späteren finnischkarelischen Kultur scheint der Klang der Schellen, Glocken und glockenförmigen Anhänger die sozialen, kosmologischen und territorialen Grenzen markiert zu haben.
Subject: 615 History and Archaeology
Music archaeology
Sound archaeology
Iron age
Finland
ornaments
6131 Theatre, dance, music, other performing arts
History of musical instruments
Bells
soundscapes
Referentgranskad: Ja
Användningsbegränsning: restrictedAccess


Filer under denna titel

Totalt antal nerladdningar: Laddar...

Filer Storlek Format Granska
Umbr_OrA27_31_Rainio_373_386.pdf 1.008Mb PDF Granska/Öppna

Detta dokument registreras i samling:

Visa fullständig post